N3: Eigentlich als Nordic-Walking Strecke ausgelegt, bietet sich diese Tour aber auch für den passionierten Wanderer an. Die hier beschriebene Variante N3 kann jederzeit verkürzt werden, dazu folgt man dann alternativ einfach der Beschilderung N1 (5,6km) oder N2 (7,2km). Da die Tour aber relativ leicht zu bewältigen ist, sollte man die lange Variante begehen, da gerade im Süden tolle Ausblicke über Beselich und das Limburger Becken auf uns warten. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke N3 hier: Wanderstrecke
Zum Heidenhäuschen und Basaltbruch bei Steinbach, Das Heidenhäuschen ist ein Basaltbergrücken mit grandioser Aussicht und gleichzeitig das Wahrzeichen des kleinen Ortes Elbtal-Hangenmeilingen. Bereits seit 1927 ist das Heidenhäuschen als Naturschutzgebiet ausgewiesen. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Von Beselich um das Naturschutzgebiet Hintermeilingen, Südlich von Hintermeiligen liegt das Naturschutzgebiet Tongruben, ein renaturiertes ehemaliges Ton-Abbaugebiet. Auch heute noch wird an den Rändern des Naturschutzgebiets Ton gewonnen. Im Naturschutzgebiet selbst finden sich viele kleinere und größere Teiche in urwüchsiger Natur. Leider gibt es keinen wirklichen Rundweg durch das Schutzgebiet, und so muss die Erkundung auf kleinen Abstechern der Wanderung erfolgen. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Kurze Feierabendrunde im Beselicher Wald, Start unserer kurzen Wanderung ist der Waldrand hinter der Reithalle in Beselich, zu erreichen über einen Teerweg von Beselich Obertiefenbach aus über die Borngasse und weiter über den Zwergweg. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Rundwanderung zum Heidenhäuschen, Diese kleine Wanderung führt durch hohen Laubwald auf meist gut befestigten Wegen zum weithin bekannten Heidenhäuschen. Gute Parkmöglichkeit direkt an der Kreisstraße von Steinbach Richtung Ellar. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Rundwanderung bei Neunkirchen R34, Diese Rundwanderung auf dem R34 führt uns in den Westen um Neunkirchen. Genau wie der alternative verlaufende R32 im Norden und der R33 im Osten, bietet auch diese Rundwanderung grandiose Ausblicke auf und über Neunkirchen und die südlichen Ausläufer des Westerwaldes. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Rundwanderung bei Neunkirchen R33, Diese Wanderung führt uns auf dem R33 Wanderweg im Osten Neunkirchens durch Wiesen und Wälder. Immer wieder bieten sich dabei klasse Aussichten auf die südlichen Ausläufer des Westerwaldes. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Rundwanderung bei Neunkirchen R32, Rund um Neunkirchen führen uns drei offiziell ausgeschilderte Wanderungen. Der R32 im Norden, der R33 im Osten und der R34 im Westen. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Kerkerbachtal Wanderweg von Mengerskirchen nach Runkel, Der Kerkerbach ist ein 21km langer Zufluss der Lahn, der im Elbbachgrund entspringt und bei Runkel mündet. Durch das Tal des Kerkerbachs schnaufte einst die Kerkerbachbahn, eine typische Kleinstrecke, die von 1886 bis 1975 in Betrieb war. Danach wurden auf dem größten Teil der Strecke die Gleise abgebaut. Heute befindet sich entlang der ehemaligen Bahntrasse der Rad- und Wanderweg Kerkerbachtal. Teilweise laufen Rad- und Wanderstrecke parallel, teilweise führt der Wanderweg auf separaten Wegen. (Quelle Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Zur Übersichtskarte Wanderwegenetz Waldbrunn und Umland