Stadtmauer mit dem Hungerturm, der in der Ritterzeit als Gefängnis diente. Bereits im 14. Jahrhundert erhielt Ellar die Stadt- und Marktrechte. Schon zuvor – erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1323 – entstand die Burg Ellar.
(Quelle Text ich-geh-wandern.de) (© Foto grafikdesignklein.de) Bild zeigt eine Toilette, Bild 3 zeigt Knochenreste am Grund des Hungerturm.