Stadtmauer mit dem Hungerturm, der in der Ritterzeit als Gefängnis diente. Bereits im 14. Jahrhundert erhielt Ellar die Stadt- und Marktrechte. Schon zuvor – erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1323 – entstand die Burg Ellar.

(Quelle Text ich-geh-wandern.de) (© Foto grafikdesignklein.de) Bild zeigt eine Toilette, Bild 3 zeigt Knochenreste am Grund des Hungerturm.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

/* JHtml::_('stylesheet', 'https://fonts.googleapis.com/css?family=' . $font); */