Der jüdische Friedhof am Oberholz wurde von 1717 bis 1939 genutzt. Er diente den Mitgliedern der jüdischen Gemeinde Ellar, aus den Orten Ellar, Hausen, Waldernbach, Lahr, Frickhofen und Langendernbach, als Bestattungsort. Zahlreiche Grabsteine, mit teilweise hebräischer Inschrift, sind erhalten. Der Friedhof liegt am Ortsrand, an einem abschüssigen Hang am Berg Oberholz. Der Friedhof wurde im Jahr 2000 renoviert.
(Quelle Wikipedia) (Bilder © grafikdesignklein.de)