Das Heimatmuseum "Ludwig Bös Haus" würde im Juni 2022 in "Walter Rudersdor Haus" umbenannt.
Das Museum Ellar erstreckt sich über zwei Gebäude. Das eigentliche Museum ist im Ludwig-Bös-Haus (erbaut 1860/61). Das Gebäude beherbergt eine umfassende Dokumentation von regionaler Kultur, Brauchtum und Geologie. Das Museum besitzt Fossilien aus fast allen erdgeschichtlichen Epochen. Zu den besonderen Ausstellungsstücken gehört eine Kopie des in der Burg Ellar gefundenen „Turnierenden Reiter“. Dies ist eine gotische Plastik, die einen turnierenden Ritter mit Pferd zeigt. Vermutlich handelt es sich um eine Phantasiefigur. Weiterhin besitzt das Museum eine Kopie der bei Fussingen gefundenen Urne aus der Zeit um 1000 v. Chr. (Beide Originale befinden sich im Museum Wiesbaden). Das Museum besitzt eine umfangreiche Sammlung Flugblätter, die die Alliierten während des Zweiten Weltkrieges über Deutschland abgeworfen hatten. Das Geologische Landesamt Nordrhein-Westfalen hat die Geologische Sammlung als „Überregional bedeutend“ eingestuft. Das zweite Gebäude des Museum ist die „Alte Schmied“/„Burgschmiede“. Hier befinden sich eine funktionstüchtige historische Schmiede sowie eine Sammlung historischer Geräte der Landwirtschaft und des Handwerkes aus über 300 Jahren.
(Quelle Wikipedia) (Bilder © grafikdesignklein.de)